
Für den „Tag der Städtebauförderung“ am 11. Mai war viel Prominenz – u.a. Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann – und eine Menge Fachpublikum in der Jungfernheide unterwegs. Nach dem Parkspaziergang wurde in Zukunftswerkstätten über Gestaltungsmöglichkeiten des Parks beraten. Auch wir haben unsere Teilnehmenden nach ihren Verbesserungsvorschlägen gefragt. Häufigster Wunsch: mehr Tiere, vor allem: Seidenhühner!
An dem Tag gab es die Möglichkeit, selbst zu gärtnern. Unter fachkundiger Anleitung der PEB Teilnehmenden konnten die Besucher*innen in recycelten Tetrapak-Tüten balkontaugliche Pflanzen sähen und mitnehmen. Das ajb-Projekt „Deli Social“ sorgte mit ihren veganen Pasten für etwas Stärkung. In einem Workshop stellten sie vor, wie gesunde und trotzdem leckere Smoothies selber einfach herzustellen sind.
Im Seniorenheim am Heckerdamm hiess es am 23. Mai: „Tanz in den Mai“. Einige PEP Teilnehmende halfen unter anderem durch die zusätzliche Betreuung der Senior*innen. Außerdem unterstützten die Teilnehmenden des PEB Projekts die Senioren bei dem Ausflug zum Spargelhof in Kremen.
Im Mai hat die neue Dozentin des PEB Projektes ihre Arbeit aufgenommen. Die Qualifizierung im Umgang mit Demenzerkrankten und die Kommunikation im Alter stand dabei als erstes auf dem Programm. Ergänzt wurde die Qualifizierung durch eine Exkursion in Pflege-WG´s „4-Jahreszeiten“ und „Harmonie“, bei der die Teilnehmenden auch alternative Betreuungsmodelle kennen lernen konnten.